
Schienenpersonen-nahverkehr
Das Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs bildet vor allem der Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Hierfür ist das Land Thüringen als Aufgabenträger für die Bestellung der Verkehrsleistung im Freistaat verantwortlich. Ein über 1.500 km langes Schienennetz wird in enger Abstimmung mit den Eisenbahninfrastrukturunternehmen vorgehalten.
Aufgaben des TLBV im Schienenpersonennahverkehr
Planung und Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV)
Kernaufgabe des Referats "Schienenpersonennahverkehr" ist die Planung und Weiterentwicklung des Thüringenweiten SPNV. So werden in Zusammenarbeit mit den Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen der Jahresfahrplan für den SPNV im Freistaat Thüringen erstellt und langfristige Angebotskonzepte erarbeitet. Das Referat wirkt bei der Planung und Realisierung von Vorhaben der Eisenbahninfrastrukturunternehmen zum Ausbau der Eisenbahninfrastruktur mit. Um für die Menschen attraktive länderübergreifende Angebote im SPNV umzusetzen, erfolgen hier die notwendigen Abstimmungen mit den SPNV-Aufgabenträgern der benachbarten Bundesländer. Das Referat berät und unterstützt das Fachministerium in allen Fragen des SPNV sowie die Kommunen bei der Entwicklung der Bahnhofsumfelder. Das Verkehrsmodell Thüringen für den SPNV wird aufgestellt und fortgeschrieben.
Verkehrsvertragsmanagement
Zu den weiteren wichtigen Aufgaben des Referats gehören die Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren im SPNV, das Verkehrsvertragsmanagement und die Verkehrsvertragsabrechnung, wozu auch die Überprüfung und das Qualitätsmanagement der erbrachten Leistungen der beauftragten Eisenbahnunternehmen zählt. Daneben werden verkehrsvertragsbezogene Marketingkonzepte für den SPNV entwickelt sowie beispielsweise Konzepte im Bereich Tarif und Vertrieb des SPNV erarbeitet.
Ganzheitliche Koordination von Angeboten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
Das Gesamtangebot im ÖPNV in Thüringen soll durch verkehrsübergreifende Angebote weiterentwickelt und verbessert werden. Dazu koordiniert das Referat "Schienenpersonennahverkehr" die Akteure im Bereich Eisenbahn und Straßenpersonennahverkehr (Straßenbahn, Regional- und Stadtbus) und stimmt die Eisenbahnverkehrsleistungen mit den kommunalen Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen ab. Vorgaben zur Vernetzung und Digitalisierung des ÖPNV werden erarbeitet. Verkehrsträgerübergreifende Vertriebskonzepte für dem ÖPNV werden entwickelt und fortgeschrieben.
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Referat Schienenpersonennahverkehr
Tel.: +49 361 57 4015 101
Fax: +49 361 57 4015 160
info.spnv@tlbv.thueringen.de