
Ihre Vorteile im TLBV
Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- attraktive Vergütung nach dem TV-L
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 24.12. und 31.12. gelten bei uns nicht als Arbeitstage
- professionelle und intensive Einarbeitung inklusive Mentorenprogramm
- flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Rahmenzeiten und individuellen Kernzeiten
- Möglichkeit des Arbeitszeitausgleiches ("Gleittag")
- Home-Office
- eine angenehme Atmosphäre in einem kollegialen Arbeitsumfeld
Video: "Arbeiten in einer Straßenbauverwaltung"
Zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022 in Dortmund beteiligte sich das TLBV an einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema "Arbeiten in einer Straßenbauverwaltung". Erfahren Sie im Video Näheres über unseren Arbeitsalltag und unsere Vorteile:
Unser Vorteil: Attraktive Vergütung
Tarifbeschäftigten bieten wir einen krisensicheren Job mit einer pünktlichen, leistungsgerechten Vergütung nach dem TV-L. Dazu gehören eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Auf Wunsch zahlen wir darüber hinaus monatlich die sogenannten „Vermögenswirksamen Leistungen“ (VWL), zum Beispiel für einen Bausparvertrag oder eine Lebensversicherung. Ab einem Jahr Beschäftigungszeit gibt es zudem einen Krankengeldzuschuss.
Unser Vorteil: Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance/ Homeoffice
Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns selbstverständlich und wird auf allen Ebenen gelebt.
Deutlich wird das unter anderem in unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen mit großzügigen Rahmenzeiten und der Möglichkeit eines Arbeitszeitausgleichs ("Gleittag"). Das ermöglicht unseren Beschäftigten maximale Freiheiten, um Beruf und Familie gerecht zu werden.
Für Tätigkeiten, die von zuhause aus verrichtet werden können, bieten wir unseren Beschäftigten Home-Office an. Ausgestattet mit Dienst-PC oder -Laptop können Sie vom heimischen Schreibtisch aus tätig werden und sich dadurch die Anfahrtswege sparen.
Bei uns erhalten Sie 30 Tage Urlaub im Jahr. Heiligabend und Silvester gelten bei uns nicht als Arbeitstage, hier müssen Sie folglich keinen (halben) Urlaubstag nehmen.
Unser Vorteil: Professionelle Einarbeitung
Wir wollen, dass sich unsere neuen Beschäftigten bei uns wohl fühlen. Deshalb haben wir Verfahren eingeführt, die das Ankommen erleichtern und die Einarbeitungszeit so effektiv wie möglich gestalten.
Dazu gehört vor allem unser eigens entwickeltes Mentorenprogramm. Jedem neuen Mitarbeiter ist vom ersten Tag an ein Mentor zugeordnet. Er besitzt die jeweils nötigen Fachkenntnisse, sämtliche Arbeitsprozesse verständlich zu erläutern. Und auch in allen anderen Angelegenheiten rund um das TLBV sind die Mentoren die ersten Ansprechpartner.
Um Ihnen stets ein qualitativ hochwertiges Mentorenprogramm gewährleisten zu können, finden hier regelmäßige Evaluierungen statt. So können wir schauen, an welchen Stellen wir noch aktiv etwas verbessern können.
Natürlich setzen nicht nur die Mentoren, sondern auch die zuständigen Vorgesetzten alles daran, neuem Personal mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Unser Vorteil: Karriere mit Entwicklungschancen
In unserem eigenen Personalentwicklungskonzept haben wir unsere wichtigsten Grundsätze zur Personalentwicklung manifestiert. Eine wichtige Säule daraus ist alles rund um das Thema Fortbildung. Uns ist es wichtig, dass unser Personal fachlich stets auf dem neuesten Stand arbeitet und sich qualifizieren kann. Um das zu gewährleisten, gibt es ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen. So gibt es zum einen das landeseigene Fortbildungsprogramm des Freistaats Thüringen sowie ein ressortinternes Fortbildungsangebot. Für fachspezifische Lehrgänge halten wir zudem ein jährliches Budget bereit.
Darüber hinaus wollen wir unseren Beschäftigten eine Karriere mit beruflichen Perspektiven und Aufstiegschancen bieten. Dass das möglich ist, zeigen die viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den internen Aufstieg zur Führungskraft schon gemeistert haben – Führungskräfteseminare inklusive.
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Personalreferat
Hallesche Straße 15/16
99085 Erfurt
Fax: +49 (0)361 57 4135 499
bewerbung@tlbv.thueringen.de
Ihre Ansprechpartner/-innen
Frau Gras
Tel.: +49 (0)361 57 4135 615
Frau Kummer
Tel.: +49 (0)361 57 4135 616
Frau Olson
Tel.: +49 (0)361 57 4135 620
Frau Völker
Tel.: +49 (0)361 57 4135 614
Herr Schreiber
Tel.: +49 (0)361 57 4135 618
Herr Poller
Tel.: +49 (0) 361 57 4135 627
Frau Agárdi
Tel.: +49 (0) 361 57-4135 622
Frau Zühlke
Tel.: +49 (0) 361 57-4135 617
Frau Kohlmann
Tel.: +49 (0) 361 57-4135 619