Rotehofbachbrücke in Geisenhain (L 1077)
Beschreibung der Baumaßnahme
Die Baumaßnahme war eine Gemeinschaftsmaßnahme des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr, Region Ost, sowie dem Zweckverband ZWA Holzland (Hermsdorf) für die Landestraße L 1077 in der Ortsdurchfahrt Geisenhain. Sie beinhaltete den Ersatzneubau des Brückenbauwerkes über den Rothehofbach und der anschließenden Stützwände einschließlich des angrenzenden Straßenbaues.
Die Gemeinschaftsmaßnahme setzte sich aus folgenden Bauteilen zusammen:
Gemeinsame Leistungen, Erneuerung Straße L 1 077, Brücke, Stützwand Ost, Stützwand West und Trinkwasserversorgung.
Die Erneuerung wurde notwendig, da die Ingenieurbauwerke (Brücke und Stützwände) abgängig und entsprechend den Bauwerksprüfbefunden einschließlich der Straße verschlissen waren.
Ingenieurbauwerke
1. Brückenbauwerk über den Rothehofbach:
Das neue Brückenbauwerk im Zuge der L 1077 wurde als offener, einfeldriger Rahmen ohne Überschüttung mit einer lichten Weite von 11 m und einer Stützweite in Straßenachse von 12 m geplant. Das Bauwerk wird als biegesteifer, tiefgegründeter Stahlbetonrahmen ausgeführt.
2. Stützwände im Anschluss an das Brückenbauwerk:
Die neuen Stützwände wurden als aufgelöste Bohrpfahlwand mit Kopfbalken hergestellt und bestehen aus mehreren Blöcken. Die Stützwände verlaufen parallel zur Straßenachse, die Oberkante fällt konstant Richtung Norden ab.
Baudurchführung
Der Baubeginn war am 02.03.2020. Die Verkehrsfreigabe erfolgte am 20.11.2020 auf die Trasse der L1077 mit provisorischer Absturzsicherung, um die Arbeiten des Gewässerausbaues ausführen zu können.
Die VOB- Abnahme war am 21.12.2020, die laufenden Restarbeiten (Rückbau Umfahrung, Gewässerumleitungen) wurden in 2021 abgeschlossen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|