B 243 Ortsumgehungen Holbach und Günzerode
Bauablauf - Fotodokumentation
Bauwerke - Baustand
Bauherr |
Bundesrepublik Deutschland |
---|---|
Baulänge |
9.780 m |
Fahrbahnbreite |
12,50 m |
Bauzeit |
Baubeginn: 08/2020 |
Kosten |
ca. 57,4 Mio. € |

Beschreibung der Baumaßnahme
Die Ortsumfahrungen Holbach und Günzerode sind Bestandteil der länderübergreifenden Neubaumaßnahme B 243 Herzberg – Nordhausen (A 38). Mit den Ortsumgehungen Holbach und Günzerode wird ein Lückenschluss im Gesamtzug der B 243 hergestellt.
Die Baumaßnahme beginnt am Knotenpunkt Mackenrode und endet an dem Knotenpunkt Großwechsungen. Die Trasse verläuft überwiegend durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet.
Das Bauvorhaben beinhaltet folgende Teilbereiche:
- Neubau Abschnitt Ortsumgehung Holbach mit einer Länge von 3,79 km
- beginnt am Knotenpunkt Mackenrode und endet östlich der ehemaligen Neuen Mühle bei Holbach
- im Trassenverlauf befinden sich drei Brückenbauwerke und im Nebennetz ein weiteres Bauwerk
- Neubau Abschnitt Ortsumgehung Günzerode mit einer Länge von 6,01 km
- beginnt östlich der ehemaligen Neuen Mühle und endet an dem Knotenpunkt Großwechsungen
- im Trassenverlauf befindet sich ein Knotenpunkt (KP Pützlingen) und sechs Brückenbauwerke
- Neubau des teilplanfreien Knotenpunktes Pützlingen, Anschluss an das bestehende Straßennetz
Durch die Neutrassierung der B 243 werden die vorhandenen Defizite in Bezug auf Verkehrssicherheit und verkehrliche Leistungsfähigkeit verringert bzw. beseitigt.
Damit wird die Lebensqualität für die Ortschaften deutlich verbessert. Die Lärm- und Abgasimmissionen werden in den Ortsbereichen wesentlich reduziert.
Bautenstand / geplanter Bauablauf
- Archäologie
- archäologische Untersuchungen seit Sommer 2019
- Kampfmittelsondierung
- Untersuchungen wegen Kampfmittelverdacht im Bereich Flarichsmühle, aufgrund der Lage der Baumaßnahme in einem kampfmittelgefährdeten Bereich (Nähe zu Nordhausen)
- ca. 10,4 ha Untersuchungsfläche
- Untersuchungen von Januar 2020 bis März 2020 (abgeschlossen)
- Landschaftsbau
- das ca. 10 km lange Straßenbauprojekt führt durch einen wertvollen Landschaftsraum
- im Rahmen der Planfeststellung wurden Renaturierungsmaßnahmen festgelegt
- seit Mai 2020 wird im Vorfeld das Bachmuschelmonitoring durchgeführt
- die erste Renaturierungsmaßnahme an der Helme beginnt Mitte 2021
- Strecken- und Brückenbau
- Baubeginn Brückenbauwerke BW 01 + BW 02 in 08/2020
- Spatenstich am 21. Oktober 2020
- geplanter Beginn Streckenbau in 2022 einschl. BW 03 bis BW 10
- Die Strecke soll nach derzeitigem Planungsstand in voraussichtlich 6 Bauabschnitte unterteilt werden. Im Vorfeld der Bauabschnitte ist die Herstellung der Regenrückhaltebecken und einer provisorischen Umfahrung mit dem BW 03 im Zuge eines späteren Wirtschaftsweges geplant. Anschließend soll der Streckenbau im Bereich der BW 04, BW 05, BW 07 und BW 08 einschließlich der Bauwerke erfolgen. Im Anschluss daran ist die Herstellung des zwischenliegenden Streckenbereiches zusammen mit dem BW 06 vorgesehen und etwas zeitversetzt soll die Herstellung der am Bauanfang und Bauende liegenden Bauabschnitte beginnen, einschließlich der BW 09 und 10. Den einzelnen Bauabschnitten nachgelagert soll die verkehrstechnische Ausstattung sowie der Rückbau von bauzeitlichen Umfahrungen und die Herstellung der anzulegenden Wirtschaftswege erfolgen.
- geplante Gesamtfertigstellung Streckenbau und Brückenbau 2026