Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Neubau der B 175 Ortsumgehungen Großebersdorf, Frießnitz und Burkersdorf mit drei Um- und Ausbauabschnitten

vorhandene Verkehrssituation - Fotodokumentation

Bildquelle:
Bild 1 - 5: Herr Arnd Goldhardt
Bild 6: Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Referat 41 - Straßenneubau

Auf dem Foto sieht man die Engstelle der B2 in der Ortsmitte von Großebersdorf.
Engstelle B 2 - Großebersdorf Ortsmitte
Das Foto zeigt die Engstelle auf der B 175 in Großebersdorf.
Engstelle B 175 - Großebersdorf Richtung BAB A 9 AS Triptis
Das Foto zeigt die Engstelle in Burkersdorf.
Engstelle B 175 - Burkersdorf
Das Foto zeigt die B 175 in Frießnitz, auf welcher LKW's und Autos dicht an dicht aneinander vorbeifahren müssen.
Engstelle B 175 - Frießnitz westlicher Ortsausgang
Das Foto zeigt die B 175, auf welcher LKW's und Autos eng beieinander fahren.
Engstelle B 175 - Großebersdorf Richtung BAB A 9 AS Lederhose
Auf dem Bild ist ein LKW in der Engstelle an der B 2 zu sehen.
Engstelle B 175 - Frießnitz Ortsmitte

Beschreibung der Baumaßnahme

Die Bundesstraße B 175 verbindet als überregionale Straßenverbindung das Mittelzentrum Greiz mit der europäisch bedeutsamen Straßenverbindung Bundesautobahn (BAB) A 9, den Oberzentren Jena und Erfurt sowie den Mittelzentren Hermsdorf, Bad Klosterlausnitz, Eisenberg und Stadtroda. Die B 2 im Zuge des Streckenzuges L 3002 / B 2 / L 1087 verbindet als überregionale Straßenverbindung das Mittelzentrum Zeulenroda mit dem Oberzentrum Gera. Über die B 175 und die B 2 wird der Warenverkehr aus und in dem Südraum der kreisfreien Stadt Gera und dem südlichen Teil des Landkreises Greiz abgewickelt. Weiterhin werden über die B 175 und die B 2 Waren aus und zu mehreren Logistikstandorten, zahlreichen mittelständischen Unternehmen sowie Schüttgüter aus mehreren Steinbrüchen transportiert. Auch werden über die B 175 und B 2 neben dem überregionalen Verkehr Pendler- und Einkaufsverkehr zwischen dem ländlichen Raum des Landkreises Greiz und den Oberzentren Gera und Jena, den Mittelzentren Hermsdorf und Greiz sowie den Grundzentren Münchenbernsdorf, Weida, Berga, Triptis, Auma-Weidatal usw. abgewickelt.

Vorhandene Straßenführung

Die B 175 führt zwischen der BAB A 9 und Weida noch als Ortsdurchfahrt durch die Ortsteile Großebersdorf, Frießnitz und Burkersdorf der Gemeinde Harth-Pöllnitz. Die B 2 führt als Ortsdurchfahrt durch den Ortsteil Großebersdorf. 

Mit dem Neubau bzw. Um- und Ausbau werden folgende Ziele erreicht:

  • Aufhebung der Ortsdurchfahrten der Bundesstraßen B 2 und B 175
  • erhebliche Verkürzung der Reisezeiten im Zuge der B 175 und der B 2
  • Erhöhung von Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf der B 175 und der B 2
  • Verbesserung der Reinhaltung der Gewässer
  • Verbesserung des Natur- und Artenschutzes

Planungsstand

Genehmigungsplanung

Straßenkategorien

B 175    LS II
B 2        LS II

Entwurfsklasse

B 175   EKL2
B 2       EKL 3

Verkehrsbelegung

Prognose 2030:
B 175n: 11.000 bis 12.500 Kfz./24h, SV-Anteil: ≤ 16
B 2n:       6.600 bis   7.000 Kfz./24h, SV-Anteil: rd. 8 %

 

Baulängen

B 2n: 2,725 km
B 175n: 7,510 km
Anschlüsse Landes-,Kreis- und Gemeindestraßen: 2,255 km
Wirtschaftswege:  9,935 km
Radweg: 0,480 km
Straßen und Wege gesamt: 22,905 km

Radverkehrsführung

Führung über Kreis- und Gemeindestraßen, Rad- / Wirtschaftswege bzw. straßenbegleitende Radwege

Auf den folgenden Seite finden Sie weitere Informationen sowie Pläne zu den einzelnen Abschnitten der Maßnahme.

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: