Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt
Straßenansicht, links im Bild Doppelgarage, Fachwerkanbau; Straßenfront zweigeschossige, wenige und kleine Fenster
Straßenansicht

Wohnhaus

Schnaudertal, OT Bröckau, Görnitzer Str. 63

Die zu veräußernde Liegenschaft ist mit einem Wohn- u. Geschäftshaus (ehemalige Gaststätte mit Wohnung und Saalanbau), sowie einer Doppelgarage und einem Nebengebäude/ Holzschuppen bebaut.

Wichtige Informationen zum Objekt

  • für das Grundvermögen aus Erbschaften des Thüringer Fiskus

    06712 Schnaudertal, OT Bröckau, Görnitzer Str. 63, Landkreis Burgenlandkreis/Sachsen- Anhalt

    Gemarkung|Flur|Flurstück(e) Bröckau | 6 | 28/7 und 69/21
    mit einer Größe von gesamt 792 m²
    Wirtschaftsart/Bebauung bebaut
    Objektart Wohn- und Geschäftshaus
    Topografie eben
    Allgemeinzustand vernachlässigte Bausubstanz, unberäumt
    Keller teilunterkellert
    Vollgeschosse 2
    Dachgeschoss ausbaufähig
    Bauweise Fachwerk

     

    Das Vorderhaus (Baujahr um 1700) wurde ursprünglich als Gasthaus mit Wohnräumen genutzt. Im rechten Winkel hierzu befindet sich der zweigeschossige, nicht unterkellerte Saalanbau. Kleinere Modernisierungen haben nach 1990 insbesondere im Vorderhaus stattgefunden. Diese sind jedoch leerstandsbedingt verschlissen.  Als Baumängel sind insbesondere zu nennen: mangelnde Wärmedämmung, Innenausbau und Haustechnik sind abgewohnt und technisch überaltert/nicht mehr funktionstüchtig, großflächige Feuchtigkeitsschäden an Wänden und Decken (inkl. großflächiger Schwarzschimmel- und Salpeterbefall in den Wohnräumen), Anobienbefall im Dachstuhl, schadhafte Gefache, abgängiger Giebel, offene Dachflächen, Kachelofenwarmluftheizung ist nicht funktionsfähig aufgrund des abgetragenen Schornsteins. Eine nachhaltige Nutzung ist nur nach umfangreicher Kernsanierung möglich.

    Auf dem Grundstück befinden sich eine eingeschossige, massive Doppelgarage, ein um 1700 errichtetes Nebengebäude (ehem. Kegelbahn) und ein um 1900 errichteter Holzschuppen.

    Die Liegenschaft ist aktuell ungenutzt.

     

  • Der Freistaat Thüringen ist Eigentümer in Alleineigentum des o.g. Grundvermögens. Im Grundbuch liegen zu Lasten des vorgenannten Grundvermögens Eintragungen vor:

    Abteilung II ja, Wohnrecht
    Abteilung III ja

    Eine Klärung des Rechtes in Abteilung II konnte herbeigeführt werden. Bei Eigentumsumschreibung erfolgt die Löschung des Rechtes.

     

    Auskünfte zu Bau- und Altlasten, zu eventuell bestehendem Denkmalschutz und zum Baurecht wurden bei den zuständigen Ämtern mit folgendem Ergebnis eingeholt und können bei näherem Erwerbsinteresse und Bedarf zur Einsicht übermittelt werden:

    bestehen Baulasten? nein
    bestehen Altlasten? das Nachbarflurstück ist Altlastenverdachtsfläche
    Auskunft zum Bauplanungsrecht: kein Bebauungsplan, keine Satzung zutreffend, laut Flächennutzungsplan "gemischte Baufläche"
    Auskunft zum Denkmalschutz: arch. Flächendenkmal (hist. Ortskern)

    Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Beurteilung der Zulässigkeit von Bauvorhaben der örtlichen Bauaufsichtsbehörde obliegt und diese nur durch eine Bauvoranfrage zu einem konkreten Bauvorhaben geklärt werden kann.

  • Verkauft wird das vorgenannt beschriebene Grundvermögen in 06712 Schnaudertal, OT Bröckau, Görnitzer Str. 63. Die Mindesterwartung des Grundstückseigentümers an den Kaufpreis beträgt: 

    11.700,00 €

    Die Kosten des Eigentumserwerbes (Notar, Grundbuch, ggf. Grunderwerbssteuer und Kosten von Löschungsbewilligungen) sind durch den Erwerber zu tragen.

  • Für die Richtigkeit und den Inhalt des Exposés wird jegliche Haftung ausgeschlossen.

    Soweit im Exposé auf Internet-Links verwiesen wird, kann trotz Prüfung des Exposé-Verfassers nicht ausgeschlossen werden, dass dort zwischenzeitlich ungesetzliche Inhalte eingefügt wurden. Deshalb wird darauf hingewiesen, dass der Exposé-Verfasser keinerlei Einfluss auf die Gestaltung gelinkter Seiten hat und für deren Inhalte nicht verantwortlich ist.

    Mit der Ausreichung dieses Exposé ist kein Makler-/ Vermittlerauftrag verbunden. Wird der Kaufgegenstand durch Makler/Vermittler angeboten, handeln diese nicht im Auftrag des Freistaats Thüringen.

    Der Verkauf wird grundsätzlich im Rahmen eines Gebotsverfahrens abgewickelt. Hierzu werden die Interessenten zur Abgabe von Angeboten aufgerufen. Dabei handelt es sich nicht um ein Verfahren nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) oder der Unterschwellenvergabeordnung - ausgenommen Bauleistungen - (UVgO). In diesem Zusammenhang gesetzte Fristen sind keine Ausschlussfristen. Mit der Abgabe eines Angebotes entsteht kein Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages. Kosten werden nicht erstattet. Die Bieter, die in die engere Wahl gelangen, werden aufgefordert, eine Finanzierungsbestätigung einer europäischen Bank sowie ein Nutzungskonzept vorzulegen. Die Verkaufsentscheidung wird grundsätzlich auf Basis des höchsten Kaufgebotes erteilt. Der Verkäufer ist jedoch nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen.

    Bis zum Vorliegen eines unterschriftsreif ausgehandelten Kaufvertragsentwurfs und fester Vereinbarung eines Beurkundungstermins können höhere Angebote berücksichtigt werden. Sind alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt, wird durch den beurkundenden Notar der Antrag auf Eintragung des Eigentums im Grundbuch gestellt. Erst mit dem Grundbucheintrag ist der Käufer Eigentümer des Grundvermögens.

Daten im Überblick

Aktenzeichen VV 1260 B - 527/15 - 27.2.31
Kaufpreiserwartung 11.700 €
Grundstücksfläche 792 m²
Bruttogeschossfläche Wohnhaus und Saal 621 m²

 

Kontakt

Sachbearbeiter aus dem Bereich Allgemeines Grundvermögen

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Referat 27/Liegenschaften
Am Johannestor 23
99084 Erfurt

Fax: +49 361 57-4156565
E-Mail: Sachbereich27.2@tlbv.thueringen.de

 

Bildergalerie

Bilder-Slider

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: