Landesbau
Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar - Marstallgebäude: 4. BA: Brandschutz und Modernisierung
Marstallstraße 2, 99423 Weimar | →
Sachbereich
Landesbau, Standort Erfurt
Bauwerksart
Bestandsgebäude, Archiv- und Lehrgebäude
Errichtung 1873 - 1878
Netto-Raumfläche
2.542 m²
Gesamtbaukosten
3.530.000 €
Bauzeit
2024 - 2026
Architekt
Ausschreibung 2021
Stallungen: vorher/nachher
Tiefenmagazin: Rohbau/fertig
Innenhof: Fortschritt im Bau
Baubeschreibung
Die Gebäudeanlage befindet sich als Baudenkmalensemble "Marstall" im Zentrum von Weimar. Das Ensemble fällt unter den Geltungsbereich des "Gesetzes zur Pflege und zum Schutz der Kulturdenkmale im Land Thüringen".
Als Marstall vom Architekten Carl Heinrich Ferdinand Streichhan von 1873 bis 1878 erbaut diente der dreiflügelige, zweigeschossige Neorennaissancebau vorerst als Hofpoststall und Kurierstation ehe es nach Gründung des Landes Thüringen im Jahre 1920 der Sitz der Ministerien für Volksbildung und Justiz wurde. Während der Zeit des Nationalsozialismus war das Gebäude Sitz und Gefängnis der Gestapo. Ab 1952 bis 1990 diente das Gebäude bezirklichen Verwaltungseinrichtungen und Staatsbetrieben des Bezirkes Erfurt. Nach dem Archivgesetz des Freistaates Thüringen von 1992 wurde das Marstallgebäude zum Hauptstaatsarchiv Weimar im Rahmen des Landesarchivs Thüringen. Heute befinden sich in dem Zweckbau die Archiv-Bestände ab 1920 mit Lesesaal, der ehemaligen, umgenutzen Reithalle.
Seit 1994 wurden in drei Bauabschnitten Grundsanierungen, Umbauten und Neubauten unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Forderungen durchgeführt. Der erste Bauabschnitt im Südflügel wurde 1998 abgeschlossen, der zweite Bauabschnitt mit Tiefenmagazin und Demontage und Wiederaufbau der Reithalle wurde 2003 fertiggestellt und übergeben. 2018 wurde der dritte Bauabschnitt vom nördlichen Westflügel und der Gerberstraße 2a übergeben. Ab 2024 sollen die Bauarbeiten im Südflügel beginnen. Der südliche Gebäudeteil soll auf die derzeit gültigen Anforderungen des Brandschutzes gebracht werden und an die sich seit 30 Jahren veränderten Anforderungen an die Archivierung modifiziert werden.
Erfurt, 07.12.2020