Landesbau
Materialforschungs- und prüfanstalt Weimar (MFPA) - Überwachung und Weiterbildung Apolda: Sanierung
Louis-Opel-Straße 2a, 99510 Apolda | →
Dieses Vorhaben wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Sachbereich
Landesbau, Standort Erfurt
Bauwerksart
Bestandsgebäude, Labor- und Seminargebäude
Errichtung 1960
Netto-Raumfläche
1.130 m²
Gesamtbaukosten
350.000 €
Bauzeit
06/2019 - 01/2021
Architekt
Habelmann.Architektur, Weimar
Baubeschreibung
Das langgestreckte 2-geschossige Gebäude wurde in Mauerwerksbauweise zirka 1960 errichtet. Die teilunterkellerte Struktur weist eine Grundfläche von rund 40,0 x 18,0 Metern auf und besitzt ein durch die umlaufende Attika verborgenes Pultdach. Räume zu Forschungs- und Prüfzwecken werden von Räumen für Lehrgänge und Weiterbildungsmaßnahmen, Büro- und Verwaltungsbereich und dienenden Nebenraumzonen ergänzt. Um den Forschungs- und Prüfzwecken gerecht zu werden weist die Prüfhalle mit Krananlage eine Raumhöhe von bis zu acht Metern auf.
An dem Gebäude im Stadtgebiet Apoldas wurden bis 2010 im ersten Bauabschnitt die komplette Gebäudehülle, Außenanlagen und Heizungsanlage erneuert. Seit den 60er Jahren wurden im Gebäudeinneren keine Sanierungen durchgeführt, sodass zu Beginn der inneren Sanierung nur noch vereinzelte Räumlichkeiten zur dringlichsten Gebäudenutzung als Weiterbildungszentrum genutzt wurden.
Im zweiten Bauabschnitt war im Nachgang die innere Sanierung des Bauwerks geplant. Im Zuge der grundhaften Sanierung werden auch Grundrissänderungen vorgenommen, die den neuen geänderten Nutzungsanforderungen entsprechen. Die schlichte, geradlinige und zurückhalte Anmutung der Gebäudehülle soll sich auch im Gebäudeinneren wiederspiegeln. 2016 wurden die Maßnahmen abgeschlossen und das Gebäude zur Nutzung freigegeben.
Erfurt, 04.12.2020