Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Landesbau

Landgericht Erfurt: Grundsanierung des Dienstgebäudes

Domplatz 37, 99084 Erfurt | 

Ein großer freier Platz, links ist der Sockel, reich verziert, vom Obelisken auf dem Domplatz angeschnitten. Das Landgericht in seiner kompletten Ansicht mit Mittelgiebel und Seitengiebel. Dreigeschossiger Sandsteinbau mit grauen Schieferdach. Sachliche Fassade mit Fenstern mit Sprossen.
Ansicht des Landgerichts vom Obelisken vom Domplatz | © Worschech Planungsgesellschaft mbH
rechtes Bild: alte Sandsteinfassade rechts, dann das vertikale Lichtband am Aufzug, hier tritt man nach links in den Aufzug, links ist grau mit horizontalen Fugen. Linkes Bild: Loggia mit Rundbögen, überhöht, Jugendstil-Kronleuchter, in den Eingangsbögen sind Geländer aus Schmiedeeisen. Im Hintergrund sieht man den Dom.
links: Eingangs-Loggia, rechts: Aufzugslichtband im Hof | © Worschech Planungsgesellschaft mbH
Überhoher Raum mit schwerer Deckenverkleidung aus Holz. Die wirkt durch Ihre Dunkelheit zusätzlich schwer. Diverse Felder mit Holzpanelen und 6 Felder mit Verglasungen. Im Raum umlaufendes Lambri in dunklem Holz. Viele blaue Textil-Stühle für die Besucher und Zuhörer einer Verhandlung. Angeschnitten die Pulte der Gegnerparteien.
Sitzungssaal | © Worschech Planungsgesellschaft mbH
Kleiner Verhandlungsraum mit Stahlkonstruktion, sichtbar, grau lasiert, unterhalb der weißen Decke. Rückwand mit Schallschutzpanelen weiß. Runde Leuchten hängen von der Decke herab. An der Rückwand zwei Reihen mit schwarzen Stühlen für Zuhörer. Im Vordergrund die Holzpulte, als Kuben für die Gegnerparteien.
Kleiner Verhandlungsraum | © Worschech Planungsgesellschaft mbH
Reduzierte zweiläufige Treppe, alte massive Blockstufen. Weiße umfassende Wände. Schönes Jugendstil-Geländer, nur im Treppenauge, mit bogenartigen Verzierungen und Handlauf mit angenehmer Greifform.
Detail des Jugendstil-Treppengeländers | © Worschech Planungsgesellschaft mbH
Deckenvouten, drei Stück, nebeneinander, eingefasst von dunkelbraunen Holz, orangener Hintergrund, darauf dunkelbraunen Blumenverzierungen und ein hellblaues Dreieck.
Deckenvouten im großen Sitzungssaal | © Worschech Planungsgesellschaft mbH
Sachbereich

Landesbau, Standort Erfurt

Bauwerksart

Bestandsgebäude, Gerichtsgebäude

Errichtung 1875

Netto-Raumfläche

6.207 m²

Gesamtbaukosten

22.700.000 €

Bauzeit

01/2021 - 12/2027

Architekt

WAP Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbH, Erfurt

Baubeschreibung

Das Gebäude des Landgerichts ist nach den Plänen der damaligen Preußischen Regierung ab dem Jahr 1875 im neogotischen Stil errichtet worden. Der als Land- und Amtsgerichtsgebäude errichtete Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz und wird bis zum heutigen Tag als Gerichts- und Verwaltungsgebäude genutzt. Der Gebäudekomplex gliedert sich in Hauptgebäude, Westflügel, Nordflügel und Ostflügel.

Errichtet wurde das Landgericht aus Ziegelmauerwerk mit einer vorgesetzten Natursteinfassade. Die Decken wurden im Unter- und Erdgeschoss mit Preußischen Kappendecken, in den Obergeschossen mit Holzbalkendecken errichtet. Das Dachtragwerk besteht aus einem Kehlbalkendach mit Sprengwerk. Die Dacheindeckung erfolgte größtenteils mit Naturschiefer. Teilbereiche wie z.B. der Nordflügel und der Schwurgerichtssaal wurden bereits seit 1999 in mehreren Abschnitten saniert.

Erfurt, 04.12.2020

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: