Landesbau
Landgericht Erfurt: Grundsanierung des Dienstgebäudes
Domplatz 37, 99084 Erfurt | →
Sachbereich
Landesbau, Standort Erfurt
Bauwerksart
Bestandsgebäude, Gerichtsgebäude
Errichtung 1875
Netto-Raumfläche
6.207 m²
Gesamtbaukosten
22.700.000 €
Bauzeit
01/2021 - 12/2027
Architekt
WAP Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbH, Erfurt
Baubeschreibung
Das Gebäude des Landgerichts ist nach den Plänen der damaligen Preußischen Regierung ab dem Jahr 1875 im neogotischen Stil errichtet worden. Der als Land- und Amtsgerichtsgebäude errichtete Gebäudekomplex steht unter Denkmalschutz und wird bis zum heutigen Tag als Gerichts- und Verwaltungsgebäude genutzt. Der Gebäudekomplex gliedert sich in Hauptgebäude, Westflügel, Nordflügel und Ostflügel.
Errichtet wurde das Landgericht aus Ziegelmauerwerk mit einer vorgesetzten Natursteinfassade. Die Decken wurden im Unter- und Erdgeschoss mit Preußischen Kappendecken, in den Obergeschossen mit Holzbalkendecken errichtet. Das Dachtragwerk besteht aus einem Kehlbalkendach mit Sprengwerk. Die Dacheindeckung erfolgte größtenteils mit Naturschiefer. Teilbereiche wie z.B. der Nordflügel und der Schwurgerichtssaal wurden bereits seit 1999 in mehreren Abschnitten saniert.
Erfurt, 04.12.2020