Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Landesbau

Jugendstraf- und Jugendarrestanstalt Arnstadt: Neubau

Dr. Albert-Krebs-Straße 1, 99310 Arnstadt | 

Rundes, eingeschossiges Kirchengebäude im Zentrum der Anlage mit hellgrüner Fassade, sehr geschlossene Fassade. Überhöhte Öffnungen, umgeben von Grünfläche. Im Vordergrund Wegekreuzung und ein Lichtmast. Im Hintergrund weitere Gebäude der Anlage und ein stark bewölkter, aber freundlicher, Himmel.
Kirchgebäude im Zentrum der Jugendstrafanstalt | © TLBV
Massives schweres Eingangsgebäude der Strafanstalt mit kurzem Vordach. Geschlossene Fassade, überhöht, sandsteinfarbig mit darauf zuführenden Weg. Orangener Baukörper der Wache schiebt sich in die Fassade. Betonwürfel im Vordergrund.
Eingangsgebäude zur Jugendstrafanstalt | © TLBV
Perspektive mit Löschteich und kreuzenden Asphalt-Wege im Vordergrund, bewölkter aber freundlicher Himmel. Zwei zweigeschossige weiße Gebäude im Bildzentrum, denen dahinter jeweils ein sandsteinfarbenes dreigeschossiges Gebäude angegliedert ist.
Blick auf zwei Zellenhäuser mit Löschteich | © TLBV
Frontalansicht der Fassade mit zwei Fenster mit grauen Fensterprofilen mit Vergitterung, jeweils links davon ein orangenes Farbfeld in halber Fensterbreite. Sandsteinfarbene Klinkerfassade.
Detail der Klinkerfassade des "orangenen" Zellengebäudes | © TLBV
Luftbild der trapezförmigen Anlage, rundherum Grünfläche ohne Details erkennen zu können. Man erkennt deutlich den Sportplatz in der Anlage und die Staffelung der Gebäude an der schrägen Trapezseite. Unterhalb verläuft von links nach rechts eine Straße. Zwei Gebäude liegen außerhalb der Anlage mit einigen Parkplätzen.
Luftaufnahme der Anlage aus Süden/Südosten | © TLBV
Luftbildaufnahme aus gegengesetzter Himmelsrichtung. Der Sportplatz ist noch deutlicher zu erkennen. Dieses Mal ist das Foto etwas näher aufgenommen worden. Man kann die Anzahl der Gebäude mit ihren Flachdächern klar erkennen.
Luftbild der Anlage aus Norden/Nordosten | © TLBV
Überhöhter Raum mit augenartigen Grundriss mit Holzparkett, die linke Wand ist weiß mit Zugang in den Raum, die rechte Wand ist grau mit fünf Fenstern und Kreuz an der Wand, davor stehen der Altar und zwei Pulte in grau bzw. Holz. Bohnenartige Lampen hängen von der weißen Decke herab.
Andachtsraum im Kirchgebäude | © TLBV
Sachbereich

Landesbau, Standort Erfurt, Sonderprojekte

Bauwerksart

Neubau, Justizgebäude

Errichtung 2010-2014

Netto-Raumfläche

16.889 m²

Gesamtbaukosten

76.333.000 €

Bauzeit

2010 - 2014

Architekt

Sweco GmbH, Bremen (ehem. Ludes Generalplaner)

Baubeschreibung

Am östlichen Stadtrand von Arnstadt realisiert das Land Thüringen eine neue Jugendstrafanstalt mit integrierter Jugendarrestanstalt. Dem Entwurf liegt das Ziel zu Grunde, den Schutz der Allgemeinheit zu gewährleisten sowie die Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Innerhalb der Umwehrungsmauer gruppieren sich um einen zentralen Platz auf der westlichen Seite die Bereiche Ausbildung/Arbeit. Auf der östlichen Seite befinden sich die Unterkunftsgebäude. Durch ihre gestaffelte Anordnung bilden sie einen angenehmen Raum, der sich nach Süden öffnet und als „grüne Landschaft“ zusammen mit den umrahmenden Gebäuden und den zentralen Freizeitgebäude den kleinteiligen Charakter der Anstalt unterstreichen soll. Den südlichen Abschluss der Anlage bilden Verwaltung und Besucherbereich des Zentralgebäudes. Außerhalb der geschlossenen Anstalt liegen die Bauten des offenen Vollzugs sowie der Thüringer Jugendarrestanstalt. 

Für die Gesamtanlage ist ein ressourcenschonendes Energiekonzept umgesetzt wurden. Der Standard der geplanten Wärmedämmung geht über die Anforderungen der Energieeinsparverordnung deutlich hinaus. Zur Heizenergieerzeugung wird eine Holzhackschnitzel-Feuerungsanlage geplant, die die fossilen Ressourcen schont und weitgehend CO2-neutral arbeitet. Weiterhin wurde eine Photovoltaikanlage mit über 700 kwp installiert, welche einen erheblichen Anteil des Strombedarf deckt.

Erfurt, 03.12.2020

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: