Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Landesbau

Staatliche Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha, Schloss Friedrichsthal: Grundsanierung Dach

Friedrichstraße 7, 99867 Gotha | 

Man sieht eine alte Dachkonstruktion, entkernt bis auf den Abbund. Ein Walmdach mit Giebelhäusern. Die Hölzer sind alt und noch unregelmäßig verarbeitet. Der Himmel ist nicht zu sehen, da ein Schutzdach aus Metallkonstruktion mit einer weißen Folie über die Baustelle gespannt ist. Auch Rundherherum ist nichts zu erkennen, da das Gerüst mit Netzen gesichert ist. Keine Menschen auf dem Bild.
Bauphase der Restaurierung und Sanierung vom Dachabbund | © TLBV
Sachbereich

Landesbau, Standort Suhl

Bauwerksart

Bestandsgebäude, Lehrgebäude

Errichtung 1708 - 1711

Netto-Raumfläche

3.380 m²

Gesamtbaukosten

2.986.000 €

Bauzeit

07/2019 - 09/2021

Fachplaner / Ingenieure

Ingenieurbüro Mohr, Arnstadt

Ingenieurbüro Schilder, Gotha/OT Uelleben

Diplomrestaurator Stephan Keilwerth, Gotha

Baubeschreibung

Schloss Friedrichsthal wurde zwischen 1708 und 1711 als Sommerschloss der Herzoglichen Familie in Mischbauweise errichtet. Die bauliche Anlage ist als Einzeldenkmal in die Thüringer Denkmalliste eingetragen. Das Schloss befindet sich vis a vis der Orangerie des Schlosses und schließt das Ensemble städtebaulich ab.

Durch die Staatliche Fachschule wird die Liegenschaft als Unterrichtsgebäude des Fachbereiches Verkehrstechnik genutzt. Eine statische Ertüchtigung der Holzkonstruktion des Dachstuhls war nach Schädlingsbefall notwendig, im Zuge der Ertüchtigung erfolgte zudem die Neueindeckung der Dachfläche.

Im Bauverlauf wurden zwei bauzeitliche Stuckdecken entdeckt, welche gesäubert, gesichert und wieder verschlossen wurden. Die Stuckateure waren nachweislich auch mit der Ausführung an Schloss Friedenstein betraut.

Suhl, 08.12.2020

Unser Ministerium in den sozialen Netzwerken: