Landesbau
Duale Hochschule Gera-Eisenach: Schloss Tinz
Weg der Freundschaft 4a, 07546 Gera | →
Sachbereich
Landesbau, Standort Gera
Bauwerksart
Bestandsgebäude, Verwaltungs und Lehrgebäude
Errichtung im 18. Jahrhundert
Netto-Raumfläche
814 m²
Gesamtbaukosten
9.936.000 €
Bauzeit
04/2013 - 06/2015
Architekt
Worschech Architekten Planungsgesellschaft mbH, Erfurt
Landschaftsarchitekt
Stock+Partner, Freie Landschaftsarchitekten, Jena
Baubeschreibung
Das im Jahre 1745 bis 1748 von Graf Heinrich XXV. Reuß-Gera jüngere Linie nach Plänen des italienischen Baumeisters Gerardo Hofman erbaute Barockschloss mit ursprünglich weiträumiger Parkanlage und großzügigen Wasserbecken (daher auch bezeichnet als Wasserschloss) soll für die Zwecke der Berufsakademie Gera denkmal- und nutzungsgerecht umgebaut, saniert und modernisiert werden.
Neben der Unterbringung von Seminarräumen, Dozentenbüros und Verwaltung wird eine Bibliothek mit Lesesaal im ehemaligen Festsaal entstehen, der mit Rekonstruktion der einst vorhandenen Empore und Rückbau der zu DDR-Zeiten während der Nutzung als Wehrkreiskommando eingezogenen Stahlbetondecke wieder in neuem Glanz erstrahlen soll. Durch aufwendige Sanierung der maroden Natursteinfassade, Einbau neuer Fenster mit historischer Teilung, Dachneueindeckung mit Schiefer und die Freiflächengestaltung in zeitgemäßer Interpretation der ehemaligen Wassergrabenanlage wird auch das äußere Erscheinungsbild wieder als stattliches Barockschloss - als neues Wahrzeichen von Gera am nördlichen Stadteingang - wahrgenommen werden.
Erfurt/Gera, 24.11.2020