Landesbau
Der Bereich Landesbau der staatlichen Hochbauverwaltung erfüllt alle Aufgaben der fachkundigen Koordinierung und Steuerung der Baumaßnahmen in den landeseigenen Liegenschaften über deren gesamten Lebenszyklus. Seit der Gründung der Staatsbauverwaltung 1991 wird durch die Maßnahmen zur Sanierung und dem Neubau der Gebäude- und Außenanlagen ein erheblicher Beitrag zur Schaffung guter Arbeits-, Lehr- und Forschungseinrichtungen des Freistaates geleistet.
Projektauswahl
Landgericht Erfurt: Grundsanierung
Das neogotisches Gebäude nach Plänen der Preußischen Regierung ab dem Jahr 1875 erreichtet, wird seit 1999 in mehreren Bauabschnitten grundhaft saniert.
Anschrift | Link
Domplatz 37, 99084 Erfurt | →

Thüringer Staatskanzlei: Sanierung und Modernisierung
Ehemalige Kurmainzische Statthalterei als Ensemble bestehend aus drei Patrizierhäusern in Form einer Vierflügelanlage ist heute Sitz des Thüringer Ministerpräsidenten.
Anschrift | Link
Regierungsstraße 73, 99084 Erfurt | →

Landespolizeiinspektion Suhl: Diensthundeanlage
Neubau von acht Zwingern und Verwaltungsgebäude für die Diensthundestaffel der LPI Suhl für eine sichere und artgerechte Unterbringung der Tiere.
Anschrift | Link
Schleusinger Straße 111, 98527 Suhl | →

TMUEN Erfurt: Austausch Heizungspumpen
Nach Feinanalye der ThEGA werden die Heizungspumpen des Bestandsgebäudes aus 1920er Jahren energetisch erneuert, gefördert mit EFRE - Mitteln.
Anschrift | Link
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt | →

Musikgymnasium Schloss Belvedere
Neubau Schulgebäude "Mozarthaus" und Sanierung Kavalierhaus im historischen Landschaftspark Belvedere als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO.
Anschrift | Link
Schloss Belvedere 1, 99425 Weimar | →

Neubau der Jugendstrafanstalt Arnstadt
Weitesgehend CO2-neutraler und energieeffizienter Neubau einer Jugendstraf- und Jugendarrestanstalt am östlichen Stadtrand von Arnstadt.
Anschrift | Link
Dr.-Albert-Krebs-Straße 1, 99310 Arnstadt | →

MFPA Weimar: Umrüstung Lüftungsanlage
Nach Feinanalye der ThEGA wird die zentrale Lüftungsanlage des ehemaligen Neubaus in Teilen energetisch erneuert, gefördert mit EFRE - Mitteln.
Anschrift | Link
Coudraystraße 9, 99423 Weimar | →

Hauptstaatsarchiv Weimar: Marstallgebäude
Dreiflügeliger Neorenaissancebau errichtet von 1883 bis 1885 durch den Architekten Carl Heinrich Streichhan dient seit 1990 als Hauptstaatsarchiv.
Anschrift | Link
Marstallstraße 2, 99423 Weimar | →

Staatliche Vogelschutzwarte Seebach
Die Wasserburg ist seit dem 19. Jahrhundert "Versuchs- und Musterstation für Vogelschutz" und damit historisch die weltweit erste Einrichtung dieser Art.
Anschrift | Link
Lindenhof 3, 99998 Mühlhausen/OT Seebach | →

Neubauten für LKA, KPI und Bereitschaftspolizei
Auf dem Areal entstehen die Neubauten für das Landeskriminalamt Thüringen, die Bereitschaftspolizei Thüringen und die Kriminalpolizeiinspektion Erfurt.
Anschrift | Link
Kranichfelder Straße 1, 99097 Erfurt | →

MFPA: Überwachung und Weiterbildung Betonbau
Außenstelle der Materialforschungs- und Prüfanstalt der Bauhaus-Universität Weimar, innere und äußere Sanierung der Liegenschaft in zwei Bauabschnitten.
Anschrift | Link
Louis-Opel-Straße 2a, 99510 Apolda | →

Amtsgericht Mühlhausen: Neubau und Sanierung
Ehemaliger Stadthof des Klosters Volkenroda aus dem 13. Jahrhundert und das 1856 - 1859 integrierte Seitengebäude "Zum Wilden Mann" wurden durch einen modernen Anbau ergänzt.
Anschrift | Link
Untermarkt 17, 99974 Mühlhausen | →

2. BA: Erweiterung der Justizvollzugsanstalt Tonna
Erweiterung mittels zweier baugleicher Haftgebäude, analog zu den bestehenden Haftgebäuden aus dem ersten Bauabschnitt, während des laufenden Betriebs.
Anschrift | Link
Im Stemker 4, 99958 Tonna | →

Fachschule Gotha, Schloss Friedrichsthal: Dachsanierung
Das Sommerpalais nach dem Vorbild des Versailler Schlosses wurde von Wolf Christoph Zorn von Plobsheim als barocke Dreiflügelanlage errichtet.
Anschrift | Link
Friedrichstraße 7, 99867 Gotha | →

Thür. Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule
Seit Errichtung im Jahre 1991 erfolgen stetige Neu- und Umbauten, angepasst an die stets umfangreicher und komplexer werdenden Aufgaben der Feuerwehren.
Anschrift | Link
Silbitzer Weg 6, 07586 Bad Köstritz | →

Sportgymnasium Oberhof: Erweiterung und Sanierung
Als Eliteschule des Sports bietet das staatliche Sportgymnasium Oberhof jungen Menschen eine duale Karriere im Spitzensport für Wintersportarten.
Anschrift | Link
Am Harzwald 3, 98559 Oberhof | →

Panorama Museum: Grundsanierung
Experimenteller Monumentalbau vom Architekten Herbert Müller als Rahmen der Präsentation des Panoramagemäldes "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland".
Anschrift | Link
Am Schlachtberg 9, 06567 Bad Frankenhausen | →

Amtsgericht Rudolstadt: Sanierung, Um-, Neubau
Amtsgerichtsgebäude bestehend aus Jugendstil-Hauptbaukörper aus dem Jahr 1905, Zwischenbau aus dem Jahr 1887 und Zellentrakt aus dem Jahr 1853.
Anschrift | Link
Marktstraße 54, 07407 Rudolstadt | →

Duale Hochschule Gera-Eisenach: Schloss Tinz
Das Barockschloss, heute mit modernen Anbauten, nach Plänen des Baumeisters Gerardo Hofmann wurde in den Jahren 1745 bis 1748 von Graf Heinrich XXV. errichtet.
Anschrift | Link
Weg der Freundschaft 4a, 07546 Gera | →

Behördenzentrum Erfurt: Umrüstung Leuchtmittel
Die Außenanlagen des Behördenzentrums Erfurt erfahren eine durch EFRE geförderte Umrüstung der Leuchtmittel zur Einsparung von CO2 und Strom.
Anschrift | Link
Ludwig-Erhard-Ring 1-8, 99099 Erfurt | →
